Dies ist alles nicht mehr notwendig, hier geht es zu den aktuellen Anleitungen https://www.technik22.de/d/406-rufus-patcht-automatisch-das-windows-11-image und deshalb mache ich hier dicht.
Hallo,
ich habe Windows 11 22000.100 x64 DE auf drei PC´s installiert, welche alle keinen TPM Chip besitzen, zwei Rechner haben dazu kein UEFI sondern nur das alt Legacy BIOS.
PC 1: Intel i3-4150 auf einem ASUS Ranger II
PC 2: Intel i5-750 auf einem ASUS P7P55D (Legacy BIOS)
PC 3: Intel Core2Quad Q9450 auf einem ASUS P5KPL-AM/PS (Legacy BIOS / DDR2RAM)
Was wird benötigt?
Entgegen vieler Anleitungen im Internet kann man auch das Deutsche Windows 10 21H1_x64 und das Deutsche Windows 11 22000.100 nutzen die englischen Versionen sind also kein Zwang, dazu nutze ich das Programm UltraISO (leider kostenpflichtig und die Testversion hat eine 300MB Begrenzung)(hier gibt es eine Alternative https://www.technik22.de/d/341-windows-11-ohne-tpm-ohne-uefi-bios/14) um die ISO Dateien bearbeiten zu können.
Wenn man beide IOS Dateien hat, dann öffnet man mit UltraISO die Windows10_21H1_x64_DE.iso und geht in den Ordner "sources" sucht darin die appraiserres.dll und die install.esd und löscht diese.
Nun öffnet man die Windows11_22000.100_x64_DE.iso und geht in den Ordner "sources" sucht darin die appraiserres.dll und die install.wim und kopiert diese in einem Ordner auf die HDD.
Jetzt wird die install.wim in install.esd umbenannt und danach werden beide Dateien appraiserres.dll und die install.esd in den Ordner "sources" von der Windows 10 ISO eingefügt.
Nun sagt man UltraISO dass dies alles gespeichert werden soll, die Windows10__21H1_x64_DE.iso wird neu geschrieben und ist dann eigentlich die Windows11_22000.100_x64_DE.iso ohne TPM und UEFI-BIOS Abfrage, also diese IOS entsprechend umbennen.
UltraISO erstellt eine Windows10_21H1_x64_DE.iso.uibak, dies ist ein Backup der Windows10_21H1_x64_DE.iso und ist unverändert.