Beim Laden dieser Seite ist ein Fehler aufgetreten.

Der (un)mögliche Umzug von Proxmox zu Unraid!

Master67

Erst wollte ich von Pmox zu Unraid mit dem Server(n) umziehen, dann nur noch mit dem "Backup-PC" und jetzt wieder mit dem Server, was für ein hin- und her, als könnte ich mich nicht Entscheiden 😅
https://www.technik22.de/d/418-das-nas-mit-gewissen-vorzugen

Unraid hat schon was, wenn man es mal versucht hat, sieht man die Möglichkeiten die Unraid einem bietet, aber wie in meinem Fall, aber auch die unmöglichkeiten (außer man kennt sich echt gut mit Linux und Docker aus).

Als NAS (Backup-PC), mit sehr wenigen Docker Apps, ist es für mich Optimal, als Pmox Ersatz nur Bedingt Optimal, deshalb läuft Proxmox auch weiterhin in meinem HomeLab, aber warum ist das so?, wenn Unraid das auch alles kann?

Der Unterschied liegt klar in der Nutzung, hätte ich mit Unraid angefangen und nicht mit Pmox, würde alle meine Anwendungen jetzt unter Docker laufen, ich habe aber mit Pmox Angefangen, somit laufen fast alle Anwendungen als LXCs.

So und jetzt zieht mal die CTs zu Docker Container um.... gar nicht so leicht, bei einigen Programmen die über Jahre gewachsen sind.
So Programme wie Heimdall, AirSonic, Portainer und Co. lassen sich ohne Probleme umziehen, bei anderen hat man fast keine Möglichkeit die Umzuziehen, ein Beispiel das eigentlich Locker aussieht, Pi-Hole.
Mein Pi-Hole ist in den letzten Jahren, mit den "Freigaben" auf unser Surfverhalten angepasst, leider gibt es keine wirkliche möglichkeit eine Pi-Hole Backup in die Pi-Hole Docker App einzubauen (es gibt ein Backup Script für den Raspi) und alles per "Hand" nochmal in das neue Pi-Hole einzufügen ist fast Unmöglich, gleiches gilt auch für meine Nextcloud.
Hier lies sich die Docker App unter Unraid installieren, aber beim beheben der bekannten Fehlermeldungen bekam ich neue Fehlermeldungen, das war und ist nicht in 2-3 Stunden zu beheben, da ich auf meine Nextcloud sowie auf Pi-Hole nicht sehr lange verzichten will und kann bleibt es da erstmal bei Pmox, sowie Grafana, InfluxDB und BookStack.

Probleme bei der Installation hatte ich mit MotionEye und darum bleibt das auch auf Pmox sowie meine Windows VM die nur sehr langsam als VM unter Unriad gelaufen ist (wobei hier die Hardware vom Unraid Server schuld sein kann, werde ich aber mit der neuen Hardware noch mal Testen)

Sicher finden man für einige o.g. Probleme mit der Zeit eine Lösung, und jetzt habe ich auch die Zeit eine Lösung zu finden.

Ach... und was auch noch unter Pmox läuft ist der ioBroker, der nach der Installation des Backups in der Unraid Docker ioBroker App, konnte ich den ioBroker in der WebGui nicht mehr aufrufen, das habe ich so dreimal Probiert, da läuft was unterschiedlich in der Docker App und meinem Backup das in der CT Version erstellt wurde!


Master67

Master67 Mein Pi-Hole ist in den letzten Jahren, mit den "Freigaben" auf unser Surfverhalten angepasst, leider gibt es keine wirkliche möglichkeit eine Pi-Hole Backup in die Pi-Hole Docker App einzubauen (es gibt ein Backup Script für den Raspi) und alles per "Hand" nochmal in das neue Pi-Hole einzufügen ist fast Unmöglich,

Tja und dafür gibt es doch eine Lösung.... ich habe nach "Backup" gesucht, aber im Pi-Hole nennt sich die Funktion "Teleporter", hiermit Erstellt man Backups und kann sie so auch wieder Einspielen!

Backup Erstellen

Backup Einspielen


Master67

Master67 gleiches gilt auch für meine Nextcloud

Hierfür habe ich eine Lösung für mich gefunden unter Unraid.

Ich habe mit "Krusader" (ist ein besserer MC), einfach die Ordner vom "alten" Nextcloud (unter fils) in den neuen Kopiert,
dann habe ich in Nextcloud die Ordern neu Erstellt, es gibt eine Fehlermeldung das die Ordner nicht Erstellt werden können weil es sie schon gibt, die Ordner werden dennoch Erstellt und mit dem Inhalt der "Kopie" gefüllt, ein keiner "Umweg" aber besser als alles Manuell Hochzuladen 😅


[gelöscht]

Master67
ich muss mich jetzt mal beschweren. Die letzte "Anleitung" oder Lösung ist beschrieben wie in vielen Nextcloud Foren, ein Leihe kann damit einfach nichts anfangen und selbst ich verstehe jetzt erstmal Bahnhof, wenn ich dies nur durchlese.


Master67

[gelöscht] Die letzte "Anleitung" oder Lösung ist beschrieben wie in vielen Nextcloud Foren

Wo ist das zu finden?, dachte schon ich hätte was "neu" Erfunden 🤣

[gelöscht] selbst ich verstehe jetzt erstmal Bahnhof, wenn ich dies nur durchlese.

Hmmmm....... ja gut möglich, weil das hier jetzt "viel" Unraid ist und nur wenig (nur die Daten) mit Nextcloud zutun hat.
Werde das noch mal mit Bildern verdeutlichen 😀


[gelöscht]

Master67
das mit den Nextcloud Foren war so gemeint, dass man dort auch vieles findet aber eben nicht richtig beschrieben, wie mitten im Satz angefangen und nicht beendet.


Master67

[gelöscht] dass man dort auch vieles findet aber eben nicht richtig beschrieben, wie mitten im Satz angefangen und nicht beendet.

Okay..... ich mach das auch mal Ausführlicher, aber dann im Nextcloud Bereich, da passt das auch besser hin 🤔


Master67

Der Titel "Der (un)mögliche Umzug von Proxmox zu Unraid!" stimmt für mich schon!

Ich schaffe es nicht 5 "einfache" Docker Apps in Unraid zu installieren, nicht das ich zu Doof bin... oder bin ich doch zu Doof?
Neeee.... ich habe ja insgesamt 31 Docker Container Installiert (bin wohl doch nicht Doof.. oder?), aber bei diesen 5... besser 4 weil der ioBroker Container ja läuft, aber nur bis zum Backup, okay also die 4 Container bekomme ich einfach nicht zum Laufen.

  1. ioBroker wegen Backup wird dieser nicht gezählt
  2. ipam, hier bekomme ich keine Verbindung zur DB obwohl installiert und von Nextcloud genutzt
  3. Influxdb, der Container lässt sich zwar Installieren Sendet keine Daten, oder Grafana in Unraid empfängt keine Daten!?
  4. bei TvHeadend, startet einfach die WebGui nicht, somit nicht Nutzbar
  5. MotionEye, hier fehlt ein Ordner, aber auch nach dem Manuellen erstellen des Ordners, fehlt dieser lt. ME immer noch

Hier geht es nicht darum das die Container Defekt sind, sind sie nicht den bei anderen (100Th) Usern laufen die auch, ich verstehe bei diesen Containern (außer ioBroker) die Installation nicht, und wirklich "Plausibel" Anleitungen gibt es nicht, und das Unraid Forum hat sich zwar Mühe gegeben mir zu Helfen aber leider für mich nicht Zielgerichtet, viel "informier dich über Docker" usw. usw. somit war das keine Hilfe.

Hier möchte ich mal phpipam aufgreifen die App in Unraid war in 2 Minuten Installiert und startete Automatisch, dann noch 3 Minuten für die Anpassungen wegen Port und Zugang zur MariaDB.
Und dann ca. 2 Stunden rumprobieren, Googlen, inkl. Deinstallation und neu Installation der phpipam App, und zum Schluss genervt Deinstalliert, weil phpipam einfach keine Verbindung zur DB bekommt, was aber sicher möglich ist da die App auch schon 1.000-mal Installiert ist.

Nur hier bin ich wohl doch zu Doof... 😲

Okay, dann machen wir das mal in Pmox, Ubuntu CT 21.04 in 5 Minuten installiert, dann per "Einzeiler" Docker Installiert
ca. 2 Minuten, inkl. Start

apt install docker.io
systemctl start docker
systemctl enable docker

Jetzt noch zwei weiter Codezeilen, inkl. einsetzen meines PWs 3 Minuten....

docker run --name phpipam-mysql -e MYSQL_ROOT_PASSWORD=deinPasswort -v /my_dir/phpipam:/var/lib/mysql -d mysql:5.6
docker run -ti -d -p 80:80 -e MYSQL_ENV_MYSQL_ROOT_PASSWORD=deinPasswort --name ipam --link phpipam-mysql:mysql pierrecdn/phpipam

Und dann einfach weiter den Bildern hier folgen mit "MySql username "root" und deinem "PW"-->> https://hub.docker.com/r/pierrecdn/phpipam

Und nach nicht einmal 10 Minuten läuft phpipam.... ohne dass mein Blutdruck durch die Decke geht 😄

So schön Unraid auch sein mag, für Leute wie mich die mehr Ambitionierte Laien und keine Profis, in Sachen PC, sind, kein Englich können, keine Zeit (und auch Lust haben, wegen 1-2 Container die Programmierung von Docker zu erlernen) haben, könnte es schwer fallen völlig auf Proxmox zu verzichten, denn hier stehen einfach mehr und "deutlichere" Anleitungen zu Verfügung Container zu installieren.


[gelöscht]

Falls es dich beruhigt...

Could not connect to database! SQLSTATE[HY000] [2002] Connection refused

Aber bei mir läuft die Testphase von Unraid eh in 3 Tagen ab, also brauche ich da keine Zeit zu investieren 😆


Master67

[gelöscht] Falls es dich beruhigt...

😅 einmal Proxmoxer... immer Proxmoxer 👍️


Master67

[gelöscht] Aber bei mir läuft die Testphase von Unraid eh in 3 Tagen ab

Bevor ich es vergessen....solange du den PC nicht neu startest läuft das Unriad mit vollen Funktionen weiter, also Wochen, Monate, Jahre.... du darfst nur nicht neu starten, so hatte ich beim HAL9000 20 Tage mehr getestet 👍️


[gelöscht]

Master67 Bevor ich es vergessen....solange du den PC nicht neu startest läuft das Unriad mit vollen Funktionen weiter, also Wochen...

Nun ja, da ist mir der Strom wieder zu schade, Unraid wurde auch nur mal getestet, weil ich einen Rechner testen wollte und da dieser läuft ist der Test vom Rechner selbst abgeschlossen.
Da ich aktuell für den Rechner keine Verwendung habe, könnte ich diesen ja für Unraid nutzen, aber da ist wieder der der Kaufpreis von Unraid wo ich kein Jucken bekomme, also bleibt alles beim Alten 😆


Master67

Und schon wieder mit einem Docker Container unter Unraid auf die Nase gefallen... das wollte ich Installieren

Denn das gibt es auch als Container für Unraid, es gibt nur drei Sachen zu ändern, 1. eine Feste IP für den Https Zugang und 2. die Ip vom Server für den Zugriff auf den Arbeitsspeicher und 3. die Größe des Arbeitsspeichers.
Sehr simpel... oder nicht?

Also der Container funktioniert insoweit das er sich über Dydns und https Aufrufen und Nutzen lässt, will man aber nun den Text "Umwandeln" bekommen ich immer die Meldung "Versuchen Sie es später nochmal"..... oh wie ich das Hasse 😄
Ich habe noch 20 Minuten Rumprobiert, die üblichen GitHub Seiten bemüht und dann das so wie im Video in Pmox installiert und läuft, nach 10 Minuten!

Auch hier der Container läuft sicher unter Unraid, aber für mich nicht, da es keine Anleitungen gibt wie ich die 3 Besch.... Einstellungen so vornehmen muss das der Container auch seine Arbeit macht... unter Unraid, unter Pmox macht er das ja auch!
Ich bin echt froh, dass ich noch den T430 mit Pmox habe, wo ich sowas laufen lassen kann. 👍️



    Copyright © 2018 - 2025 by technik22.de                                                                                                                                               Impressum      Datenschutz      Discord